Zum Inhalt springen

extravertiert

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 2. November 2018, 18:48 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

extravertiert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
extravertiert extravertierter am extravertiertesten
Alle weiteren Formen: Flexion:extravertiert

Worttrennung:

ex·t·ra·ver·tiert, Komparativ: ex·t·ra·ver·tier·ter, Superlativ: am ex·t·ra·ver·tier·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˌɛkstʁavɛʁˈtiːɐ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild extravertiert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Bedeutungen:

[1] Psychologie: der Außenwelt zugewandt; nach außen gerichtet

Herkunft:

abgeleitet von den lateinischen extraaußerhalb“ und verterewenden

Synonyme:

[1] aufgeschlossen, extrovertiert, offen, kontaktfreudig

Gegenwörter:

[1] introvertiert

Beispiele:

[1] So sind Einzelsöhne aus Elternhäusern der unteren Arbeiterschicht ängstlicher und introvertierter als ihre nachgeborenen Vergleichspartner, während bei Knaben der Mittelschicht diese Beziehung umgekehrt besteht, wo Einzelkinder und erstgeborene Knaben weniger ängstlich und etwas extravertierter als Nachgeborene sind.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kommunikation, Zusammensein

Wortbildungen:

Extraversion, Extravertiertheit

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „extravertiert
[1] früher auch bei canoonet „extravertiert“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalextravertiert
[1] The Free Dictionary „extravertiert

Quellen:

  1. Robertson, A., December 1971. Social class differences in the relationship between birth order and personality development. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 6 (4), 172–178.