Zum Inhalt springen

consobrina

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Juni 2017, 18:58 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

cōnsobrīna (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ cōnsobrīna cōnsobrīnae
Genitiv cōnsobrīnae cōnsobrīnārum
Dativ cōnsobrīnae cōnsobrīnīs
Akkusativ cōnsobrīnam cōnsobrīnās
Vokativ cōnsobrīna cōnsobrīnae
Ablativ cōnsobrīnā cōnsobrīnīs

Worttrennung:

cōn·so·brī·na, Plural: cōn·so·brī·nae

Bedeutungen:

[1] die Cousine, das Geschwisterkind (von mütterlicher Seite oder im dritten oder einem weiteren Glied)

Herkunft:

vergleiche zu sobrinus → la (und sobrina → la) wie die männliche Form consobrinus → la

Männliche Wortformen:

consobrinus

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „consobrinus“ (Zeno.org)