burlesk

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. September 2019, 01:41 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-burlesk.ogg)

burlesk (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
burlesk burlesker am burleskesten
Alle weiteren Formen: Flexion:burlesk

Worttrennung:

bur·lesk, Komparativ: bur·les·ker, Superlativ: am bur·les·kes·ten

Aussprache:

IPA: [bʊʁˈlɛsk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild burlesk (Info)
Reime: -ɛsk

Bedeutungen:

[1] derbe komisch

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch burlesque → fr entlehnt, das auf italienisch burlesco → it zurückgeht, abgeleitet von italienisch burla → it „Posse“[1]

Beispiele:

[1] Das Buch überzeugt eher durch seine burlesken Episoden als durch fachliche Korrektheit.
[1] Im Theater erlaubte sie sich oft die burleskesten Späße.
[1] „Als burleske Erscheinungen finden sich die Zigeuner in englischen Maskeraden bis zur Jegjupka (1525) des ragusischen Dichters Andrija Čubranović (1500 - ca. 1559) wieder.“[2]

Wortbildungen:

Burleske

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „burlesk
[*] früher auch bei canoonet „burlesk“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalburlesk
[1] Duden online „burlesk
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „burlesk“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „burlesk“, Seite 162.
  2. Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-42263-2, Zitat Seite 91. Kursiv gedruckt: Jegjupka.