Zum Inhalt springen

brod

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ brod brodovi
Genitiv broda brodova
Dativ brodu brodovima
Akkusativ brod brodove
Vokativ brode brodovi
Lokativ brodu brodovima
Instrumental brodom brodovima

Worttrennung:

brod

Aussprache:

IPA: [brɔ̂ːd]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] großes Wasserfahrzeug; Schiff
[2] lang gestreckter Raum einer Kirche oder Kathedrale; Schiff, Kirchenschiff
[3] durchfahrbare Stelle eines Flusses; Furt

Synonyme:

[2] lađa

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1–3] brodski
[1] brodica, brodogradnja, brodokompanija, brodokovač, brodolom, brodomaketar, brodomodel, brodomonter, brodopratnja, brodostrojar, brodovlasnik, brodovlje
[3] brodovina

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Kroatischer Wikipedia-Artikel „brod
[2] Kroatischer Wikipedia-Artikel „brod (arhitektura)
[3] Kroatischer Wikipedia-Artikel „brod (reljef)
[1–3] Hrvatski jezični portal: „brod
Singular Dual Plural
Nominativ brod broda brody
Genitiv broda brodowu brodow
Dativ brodoju brodoma brodam
Akkusativ brod broda brody
Instrumental brodom brodoma brodami
Lokativ broźe brodoma brodach

Worttrennung:

brod, Dual: bro·da, Plural: bro·dy

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] seichte Stelle eines Flusses, die eine Überquerung ermöglicht; Furt

Verkleinerungsformen:

[1] brodk

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »brod« (Onlineausgabe).
[1] Bogumił Šwjela; po wotkazanju Bogumiła Šwjele rědował A. Mitaš: Dolnoserbsko-němski słownik. Ludowe nakładnistwo Domowina, Budyšyn 1961, Stichwort »brod« (Onlineausgabe).
[1] Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »brod« (Onlineausgabe).
[1] Johann Georg Zwahr: Niederlausitz-wendisch-deutsches Handwörterbuch. Druck von Karl Friedrich Säbisch, Spremberg 1847 (Fotomechanischer Neudruck. Bautzen: Domowina-Verlag 1989), Stichwort »brod« (Onlineausgabe).
[1] Deutsch-Niedersorbisches Wörterbuch „Furt
Singular Plural
Nominativ brod brody
Genitiv brodu brodů
Dativ brodu brodům
Akkusativ brod brody
Vokativ brode brody
Lokativ brodu
brodě
brodech
Instrumental brodem brody

Worttrennung:

brod, Plural: bro·dy

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] seichte Stelle eines Flusses, die eine Überquerung ermöglicht; Furt

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] široký brod

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „brod
[1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „brod
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „brod
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „brod
[1] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „brod