Zum Inhalt springen

branchenüblich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 1. Januar 2020, 21:24 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-branchenüblich2.ogg)

branchenüblich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
branchenüblich branchenüblicher am branchenüblichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:branchenüblich

Worttrennung:

bran·chen·üb·lich, Komparativ: bran·chen·üb·li·cher, Superlativ: am bran·chen·üb·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbʁɑ̃ːʃn̩ˌʔyːplɪç], [ˈbʁaŋʃn̩ˌʔyːplɪç]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild branchenüblich (Info) Lautsprecherbild branchenüblich (Info)

Bedeutungen:

[1] wie für einen beruflichen Tätigkeitsbereich gewöhnlich

Herkunft:

Determinativkompositum aus Branche und üblich mit dem Fugenelement -n

Beispiele:

[1] „Das Unternehmen argumentiert, es würden branchenübliche Bezüge gewährt.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „branchenüblich
[*] früher auch bei canoonet „branchenüblich“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „branchenüblich
[1] The Free Dictionary „branchenüblich
[1] Duden online „branchenüblich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbranchenüblich
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „branchenüblich

Quellen:

  1. David Böcking/Deutsche Presse-Agentur: Protest des Kabinenpersonals: British Airways droht zweiwöchiger Streik. In: Spiegel Online. 16. Juni 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. Juli 2018).