auditorium
Erscheinungsbild
auditorium (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | auditōrium | auditōria |
Genitiv | auditōriī | auditōriōrum |
Dativ | auditōriō | auditōriīs |
Akkusativ | auditōrium | auditōria |
Vokativ | auditōrium | auditōria |
Ablativ | auditōriō | auditōriīs |
Worttrennung:
- au·di·to·ri·um, Genitiv: au·di·to·rii
Bedeutungen:
- [1] neulateinisch, Bildungswesen: Hörsaal (in einer Universität)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Gerhard Ahrens: Medizinisches und naturwissenschaftliches Latein, 2. Auflage, 1992, Langenscheidt, ISBN 3-324-00338-5, Seite 273, Eintrag „auditorium maximum“, daraus abgeleitet das Substantiv „auditorium“ („Hörsaal“)
Worttrennung:
- au·di·to·ri·um
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular Neutrum des Adjektivs auditorius
- Akkusativ Singular Maskulinum/Neutrum des Adjektivs auditorius
- Vokativ Singular Neutrum des Adjektivs auditorius
auditorium ist eine flektierte Form von auditorius. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag auditorius. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |