appel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
appel (Afrikaans)[Bearbeiten]
Substantiv[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
appel
|
appels
|
Worttrennung:
- ap·pel
In arabischer Schrift:
- اَپِلْ , Plural: اَپِلْسْ
Aussprache:
- IPA: [ˈɑpəɫ], Plural: [ˈɑpəɫs]
- Hörbeispiele:
appel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Apfel
Herkunft:
- Von germanisch *aplaz
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Apfel |
appel (Niederländisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
m | Singular | Plural
|
---|---|---|
Wortform | de appel | de appelen de appels
|
Diminutiv | het appeltje | de appeltjes
|
![]() |
Worttrennung:
- ap·pel , Plural: ap·pe·len
Aussprache:
- IPA: [ˈɑpəɫ], Plural: [ˈɑpələn], [ˈɑpələ; ˈɑpəɫs]
- Hörbeispiele:
appel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Apfel
Herkunft:
- von germanisch *aplaz (wie deutsch Apfel, englisch apple, schwedisch äpple) aus indogermanisch *ab(e)l (wie walisisch afal, russisch яблоко (jabloko), litauisch obuolys)
Oberbegriffe:
- [1] vrucht
Beispiele:
- [1]
Sprichwörter:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Apfel |