amphitapa
Erscheinungsbild
amphitapa (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | amphitapa | amphitapae |
Genitiv | amphitapae | amphitapārum |
Dativ | amphitapae | amphitapīs |
Akkusativ | amphitapam | amphitapās |
Vokativ | amphitapa | amphitapae |
Ablativ | amphitapā | amphitapīs |
Nebenformen:
Worttrennung:
- am·phi·ta·pa, Genitiv: am·phi·ta·pae
Bedeutungen:
- [1] Teppich mit Flor auf beiden Seiten, der als Decke genutzt wurde
Beispiele:
- [1] „psilae atque amphitapae, villis ingentibus, molles“ (Lucil. 13)[1]
- [1] „Amphitapa ex utraque parte villosa tapeta.“ (Isid. orig. 19, 26, 5)[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Teppich mit Flor auf beiden Seiten, der als Decke genutzt wurde
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „amphitapos“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 394–395.
Quellen:
- ↑ Gaius Lucilius; Friedrich Marx (Herausgeber): C. Lucilii Carminum Reliquiae. 1. Auflage. Volumen prius: Prolegomena Testimona Fasti Luciliani Carminum Reliquiae Indices, B. G. Teubner, Leipzig 1904 , Seite 4.
- ↑ Isidorus Hispalensis episcopus: Etymologiarum sive originum libri XX. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. 1. Auflage. Tomus II libros XI–XX continens, Oxford 1911 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis)