Zum Inhalt springen

Zukunftsplan

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 21:02 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Zukunftsplan (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Zukunftsplan die Zukunftspläne
Genitiv des Zukunftsplanes
des Zukunftsplans
der Zukunftspläne
Dativ dem Zukunftsplan
dem Zukunftsplane
den Zukunftsplänen
Akkusativ den Zukunftsplan die Zukunftspläne

Worttrennung:

Zu·kunfts·plan, Plural: Zu·kunfts·plä·ne

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːkʊnft͡sˌplaːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Plan für die Zukunft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zukunft, Fugenelement -s und Plan

Oberbegriffe:

[1] Plan

Beispiele:

[1] „Er wollte keine Zukunftspläne mehr machen und war sich gar nicht bewußt, daß er sich bereits entschieden hatte.“[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zukunftsplan
[*] früher auch bei canoonet „Zukunftsplan“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZukunftsplan
[*] The Free Dictionary „Zukunftsplan
[1] Duden online „Zukunftsplan

Quellen:

  1. Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 42. Copyright des englischen Originals 1971.