Zum Inhalt springen

Benutzer:Edfyr/Zuckerschlüssel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Zuckerschlüssel (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Teile davon wurden zur Löschung vorgeschlagen. Er erfüllt vermutlich die Qualitätskriterien für das Wiktionary nicht. Wenn du der Meinung bist, dass dieser Eintrag nicht gelöscht werden sollte, so kannst du dich an der Diskussion auf der Seite der Löschkandidaten beteiligen. Wenn er dort noch nicht eingetragen ist, dann holst du das am besten nach. Über die Löschung wird nach zwei bis vier Wochen entschieden. Während dieser Zeit ist es natürlich möglich, den Eintrag zu erweitern und zu verbessern. Halte dich dabei aber bitte an die Formatvorlage.

Hier der konkrete Grund für den Löschantrag: 2 unbelegt + 1 unbelegt plus nicht relevant Susann Schweden (Diskussion) 20:43, 7. Mai 2019 (MESZ)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Referenzen und Beispiele fehlen

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Zuckerschlüssel die Zuckerschlüssel
Genitiv des Zuckerschlüssels der Zuckerschlüssel
Dativ dem Zuckerschlüssel den Zuckerschlüsseln
Akkusativ den Zuckerschlüssel die Zuckerschlüssel

Worttrennung:

Zu·cker·schlüs·sel, Plural: Zu·cker·schlüs·sel

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sʊkɐˌʃlʏsl̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʏsl̩

Bedeutungen:

[1] ehemals, in der DDR: Schlüssel für die Hochrechnung des Umsatzes von Konditoreiwaren aufgrund des eingekauften Zuckers
[2] bildhafte Bezeichnung für Insulin, welches die Zellwände aller Körperzellen für Zucker aufschließt

Beispiele:

[1]
[2] „Proteinen, die als Schlösser für die Zuckerschlüssel dienen könnten; und tatsächlich gibt es eine solche Proteinklasse. Mit Hilfe der Affinitätschromatographie fanden wir eine große Vielfalt von zuckerbindenden Proteinen.“[1]

Übersetzungen

[2] Glukosetoleranzstörung (Gestörte Zuckerverwertung) - was ist das? Dr. med. Michael Groh, 2014-03-06

Quellen: