Widerrechtlichkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Widerrechtlichkeit (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Widerrechtlichkeit | die Widerrechtlichkeiten |
Genitiv | der Widerrechtlichkeit | der Widerrechtlichkeiten |
Dativ | der Widerrechtlichkeit | den Widerrechtlichkeiten |
Akkusativ | die Widerrechtlichkeit | die Widerrechtlichkeiten |
Worttrennung:
- Wi·der·recht·lich·keit, Plural: Wi·der·recht·lich·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdɐˌʁɛçtlɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele:
Widerrechtlichkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] widerrechtliche Handlung, Handlung die gegen ein Gesetz verstößt
Herkunft:
- Substantivierung des Adjektivs widerrechtlich
Oberbegriffe:
- [1] Rechtswidrigkeit
Beispiele:
- [1] Nach herrschender Meinung gehört die Widerrechtlichkeit des Eindringens in § 123 StGB nicht zum Tatbestand, sondern ist ein eigentlich unnötiger Hinweis auf die ohnehin erforderliche Rechtswidrigkeit der Tatbestandsverwirklichung.
- [1] Handlungen von öffentlicher Hand wie Polizeieinsätze und dergleichen fallen nicht unter die Widerrechtlichkeit.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] widerrechtliche Handlung, Handlung die gegen ein Gesetz verstößt
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Widerrechtlichkeit“
- [1] Duden online „Widerrechtlichkeit“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Widerlichkeit