Weltgetriebe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 16. November 2018, 16:11 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Weltgetriebe (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Weltgetriebe
Genitiv des Weltgetriebes
Dativ dem Weltgetriebe
Akkusativ das Weltgetriebe

Worttrennung:

Welt·ge·trie·be, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltɡəˌtʁiːbə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ereignisse, Geschehen in der Welt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Welt und Getriebe

Oberbegriffe:

[1] Geschehen

Beispiele:

[1] „Besonders das weite Meer und das große Weltgetriebe wirkten mächtig ergreifend und anregend auf mich.“[1]
[1] „Fern vom Weltgetriebe bauen die Bewohner auf ihren Feldern Weizen, Kartoffeln, Gemüse und Beerenobst an.“[2]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltgetriebe
[*] früher auch bei canoonet „Weltgetriebe“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeltgetriebe

Quellen:

  1. Joachim Ringelnatz: Hans Böttichers Autobiographie. In: Joachim Ringelnatz: Vermischte Schriften. Diogenes, Zürich 1994, S. 155-156, Zitat: Seite 155. ISBN 3-257-06045-9. (Der Text erschien erstmals im Jahr 1911.)
  2. Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 105. Englisches Original 1988.