Zum Inhalt springen

Volltreffer

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. Mai 2019, 10:55 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Volltreffer.ogg)

Volltreffer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Volltreffer die Volltreffer
Genitiv des Volltreffers der Volltreffer
Dativ dem Volltreffer den Volltreffern
Akkusativ den Volltreffer die Volltreffer

Worttrennung:

Voll·tref·fer, Plural: Voll·tref·fer

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlˌtʁɛfɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Volltreffer (Info)

Bedeutungen:

[1] Treffer, bei dem etwas mitten ins Ziel trifft
[2] Ereignis, Gedanke mit durchschlagendem Erfolg

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus voll und Treffer

Sinnverwandte Wörter:

[1] Blattschuss
[2] Glücksgriff

Oberbegriffe:

[1] Treffer

Beispiele:

[1] „Mehrere Schlepper, ein finnischer, ein schwedischer Dampfer sanken nach Volltreffern.“[1]
[2] Diese Idee erwies sich für unser weiteres Vorgehen als echter Volltreffer.

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volltreffer
[2] früher auch bei canoonet „Volltreffer“
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVolltreffer
[1, 2] The Free Dictionary „Volltreffer
[1, 2] Duden online „Volltreffer

Quellen:

  1. Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 86.