Verzweiflungstat

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 10:53 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Verzweiflungstat (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verzweiflungstat die Verzweiflungstaten
Genitiv der Verzweiflungstat der Verzweiflungstaten
Dativ der Verzweiflungstat den Verzweiflungstaten
Akkusativ die Verzweiflungstat die Verzweiflungstaten

Worttrennung:

Ver·zweif·lungs·tat, Plural: Ver·zweif·lungs·ta·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈt͡svaɪ̯flʊŋsˌtaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Handlung, die aus einer Verzweiflung heraus erfolgt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verzweiflung und Tat mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Tat

Beispiele:

[1] „Im Zusammenhang mit dem Selbstmordversuch des Unparteiischen aus Hannover am vergangenen Samstag war unter anderem auch gemutmaßt worden, dass der ungeheure Druck auf die Schiedsrichter zu einer solchen Verzweiflungstat geführt haben könnte.“[1]
[1] „Welche Folgen mag diese Verzweiflungstat haben, hunderte von Menschen auf unserer Seite werden dafür büßen.“[2]

Übersetzungen

[1] Duden online „Verzweiflungstat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verzweiflungstat
[1] früher auch bei canoonet „Verzweiflungstat“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerzweiflungstat
[1] The Free Dictionary „Verzweiflungstat

Quellen:

  1. Rafatis Suizidversuch stimmt nachdenklich. In: RP Online. 22. November 2011, abgerufen am 24. November 2011.
  2. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 169. Erstauflage 1933.