Verriegelung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 23. August 2019, 13:37 Uhr von Peter Gröbner (Diskussion | Beiträge) (Entfernung eines Kommentars, der optisch eine zusätzliche Leerzeile erzeugt und von leeren Parameterzeilen)

Verriegelung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verriegelung die Verriegelungen
Genitiv der Verriegelung der Verriegelungen
Dativ der Verriegelung den Verriegelungen
Akkusativ die Verriegelung die Verriegelungen

Worttrennung:

Ver·rie·ge·lung, Plural: Ver·rie·ge·lun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁiːɡəlʊŋ]
Hörbeispiele:
Reime: -iːɡəlʊŋ

Bedeutungen:

[1] das Verriegeln
[2] die technische Einrichtung zum Verriegeln

Synonyme:

[1] Abriegelung

Gegenwörter:

[1, 2] Entriegelung

Oberbegriffe:

[1] Schließvorrichtung

Unterbegriffe:

[1] Zentralverriegelung

Beispiele:

[1] „Der Einbau einer Sicherheitsschleuse sei ebenso erwogen worden wie die automatische Verriegelung des gesamten Gebäudes, sobald der automatische Alarm ausgelöst würde.“[1]
[1] „Diese Weiterentwicklung des LC-Steckverbinders enthält einen eingebauten Laserschutz, um Augenverletzungen auszuschliessen, und lässt sich mit einem Schloss zur Verriegelung der Steckverbindung ergänzen.[2]

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Verriegelung
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verriegelung
[2] früher auch bei canoonet „Verriegelung“
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerriegelung
[1, 2] Duden online „Verriegelung

Quellen:

  1. Lukas Hässig: KUNST: Der 100-Millionen-Euro-Coup. In: Nr. 7. ZEIT ONLINE, 12. Februar 2008, archiviert vom Original am 12. Februar 2008 abgerufen am 26. Februar 2014 (HTML, Deutsch, Über DWDS gefunden).
  2. Verriegelung. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, 21. Januar 2011, archiviert vom Original am 21. Januar 2011 abgerufen am 26. Februar 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Pressetext).