Zum Inhalt springen

Vergangenheitsbewältigung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 16. Mai 2019, 02:41 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Vergangenheitsbewältigung.wav)

Vergangenheitsbewältigung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vergangenheitsbewältigung die Vergangenheitsbewältigungen
Genitiv der Vergangenheitsbewältigung der Vergangenheitsbewältigungen
Dativ der Vergangenheitsbewältigung den Vergangenheitsbewältigungen
Akkusativ die Vergangenheitsbewältigung die Vergangenheitsbewältigungen

Worttrennung:

Ver·gan·gen·heits·be·wäl·ti·gung, Plural: Ver·gan·gen·heits·be·wäl·ti·gun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈɡaŋənhaɪ̯t͡sbəˈvɛltɪɡʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vergangenheitsbewältigung (Info)

Bedeutungen:

[1] Auseinandersetzung einer Nation mit einem problematischen Abschnitt ihrer Geschichte

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Vergangenheit, Fugenelement -s und Bewältigung

Oberbegriffe:

[1] Bewältigung

Beispiele:

[1] „Der Konzern teilte knapp mit," weitere Leistungen "würden" nicht erwogen". Darauf Vogel: "Ich weigere mich zu glauben, daß dies die letzte Antwort eines weltumspannenden Unternehmens sein soll, das im Jahr 1996 einen Gewinn von 2, 5 Milliarden Mark erzielt hat. Ein Protest ohne Folgen, denn die Haltung der Industrie hat sich mit den Jahrzehnten nicht verändert - trotz der vielgelobten deutschen Vergangenheitsbewältigung. Klaus von Münchhausen trägt diese Erkenntnis schon länger mit sich herum.‟[1]
[1] „Wieder einmal wird deutlich, wie dünn das Eis der angeblichen Stabilität unter einer Führung ist, die sich weder an politische Reformen noch an ihre Vergangenheitsbewältigung herantraut.‟[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Vergangenheitsbewältigung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vergangenheitsbewältigung
[*] früher auch bei canoonet „Vergangenheitsbewältigung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVergangenheitsbewältigung
[1] The Free Dictionary „Vergangenheitsbewältigung

Quellen:

  1. Thomas Kleine-Brockhoff, Was kosten Hitlers Arbeitssklaven heute?, in: DIE ZEIT 31.10.1997, S. 9, S. 6
  2. welt.de vom 18.01.2005, China: Kommentar