Zum Inhalt springen

Verbrenner-Aus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Verbrenner-Aus (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Verbrenner-Aus
Genitiv des Verbrenner-Aus
Dativ dem Verbrenner-Aus
Akkusativ das Verbrenner-Aus

Worttrennung:

Ver·bren·ner-Aus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈbʁɛnɐˌʔaʊ̯s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ende der Neuzulassung von Verbrennungsmotoren

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verbrenner und Aus

Synonyme:

[1] Verbrennerverbot

Oberbegriffe:

[1] Aus

Beispiele:

[1] „Wenn die FDP beim Verbrenner-Aus auf der Bremse steht, weiß sie die deutsche Mehrheit hinter sich.“[1]
[1] „Die EU will das Verbrenner-Aus ab 2035 – die FDP nicht.“[2]
[1] „Die CDU hält das für einen Fehler und will die EU-Wahl auch zu einer Abstimmung über das Verbrenner-Aus machen.“[3]
[1] „Und 2035 kommt das endgültige Verbrenner-Aus: In zwölf Jahren dürfen in Europa keine Pkw und Kleintransporter mehr neu zugelassen werden, die mit Benzin betrieben werden und CO2 ausstoßen.“[4]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Artikel „Verbrennerverbot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerbrenner-Aus

Quellen:

  1. spektrum.de: Storks Spezialfutter: E-Fuels? Ernsthaft? 24. März 2023, abgerufen am 29. Mai 2024.
  2. Verbrenner-Aus: Volker Wissing richtet Kompromissvorschlag an EU-Kommission. In: Spiegel Online. 17. März 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. Mai 2024).
  3. CDU will Verbrenner-Aus kippen. In: FOCUS Online. 27. Mai 2024, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 29. Mai 2024).
  4. BMW-Chef Zipse warnt: „Verbrenner-Verbot ist brandgefährlich“. In: Bild.de. 5. September 2023 (URL, abgerufen am 29. Mai 2024).