Zum Inhalt springen

Unverständlichkeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Dezember 2019, 02:37 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Unverständlichkeit.ogg)

Unverständlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unverständlichkeit die Unverständlichkeiten
Genitiv der Unverständlichkeit der Unverständlichkeiten
Dativ der Unverständlichkeit den Unverständlichkeiten
Akkusativ die Unverständlichkeit die Unverständlichkeiten

Worttrennung:

Un·ver·ständ·lich·keit, Plural: Un·ver·ständ·lich·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnfɛɐ̯ˌʃtɛntlɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unverständlichkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft eines sprachlichen Textes, eines musikalischen oder künstlerischen Werkes, durch Rezipienten nicht angemessen aufgefasst werden zu können

Herkunft:

Ableitung von unverständlich mit dem Ableitungsmorphem -keit[1][2] oder Ableitung des Substantivs Verständlichkeit mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-[3]

Gegenwörter:

[1] Verständlichkeit

Beispiele:

[1] „Außerdem wurden die Buchstaben unmöglich, sie glichen in ihrer Unverständlichkeit den Zeichen in den Büchern der Schreibkundigen in Tiflis.“[4]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unverständlichkeit
[*] früher auch bei canoonet „Unverständlichkeit“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Unverständlichkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnverständlichkeit
[*] The Free Dictionary „Unverständlichkeit
[*] Duden online „Unverständlichkeit

Quellen:

  1. canoo.net Wortbildung von „Unverständlichkeit
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unverständlichkeit
  3. Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnverständlichkeit
  4. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 202. Norwegisches Original 1903.