Unkraut verdirbt nicht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unkraut verdirbt nicht (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- Un·kraut ver·dirbt nicht
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnkʁaʊ̯t fɛɐ̯ˈdɪʁpt nɪçt]
- Hörbeispiele:
Unkraut verdirbt nicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Menschen von dieser Art überstehen alles, sind nicht kleinzukriegen
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Meine Großmutter, die viel festerer Natur war, sagte ihr dagegen verweisend: »Weine Sie doch nicht, Jungfer Schmiedin; dem Jungen wird nichts Leides geschehen: Unkraut verdirbt nicht.«“[1]
- [1] „»Der Wiener geht nicht unter.« Hoffnung oder Drohung? Vielleicht nur eine Höflichkeit, für »Unkraut verdirbt nicht«.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Menschen von dieser Art überstehen alles, sind nicht kleinzukriegen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unkraut“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unkraut+verdirbt+nicht“
Quellen: