Unkraut vergeht nicht
Unkraut vergeht nicht (Deutsch )[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- Un·kraut ver·geht nicht
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnkʀaʊ̯t fɛɐ̯ˈɡeːt nɪçt]
- Hörbeispiele:
Unkraut vergeht nicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] schlechte Menschen überstehen alles, sie sind nicht kleinzukriegen
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Er erzählte, daß derselbe aus Freude, seinen Vetter Anselm los zu sein, noch denselben Abend sich einen derben Rausch getrunken habe, welcher bald schlimme Folgen gehabt hätte; denn er hatte ihm, mit der Erhitzung der Reise zusammen, ein hitziges Fieber zugezogen. »Aber Unkraut vergeht nicht«, setzte Hiffer lachend hinzu, »er ist wieder gesund geworden und plagt seine Frau derber als jemals.«“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Unkraut vergeht nicht“. (3)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unkraut“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Unkraut+vergeht+nicht“