Zum Inhalt springen

Universitätsprofessor

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 13:30 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Universitätsprofessor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Universitätsprofessor die Universitätsprofessoren
Genitiv des Universitätsprofessors der Universitätsprofessoren
Dativ dem Universitätsprofessor den Universitätsprofessoren
Akkusativ den Universitätsprofessor die Universitätsprofessoren

Worttrennung:

Uni·ver·si·täts·pro·fes·sor, Plural: Uni·ver·si·täts·pro·fes·so·ren

Aussprache:

IPA: [univɛʁziˈtɛːt͡spʁoˌfɛsoːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Amtsbezeichnung für Professoren an Universitäten, die diese abhebt von Professoren an Fachhochschulen, Berufsakademien und anderen Bildungseinrichtungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und Professor sowie dem Fugenelement -s

Weibliche Wortformen:

[1] Universitätsprofessorin

Oberbegriffe:

[1] Professor

Beispiele:

[1] „Schließlich führen seit längerem die Dozenten an Fachhochschulen die Amtsbezeichnung „Professor“, was zu Spannungen mit den „Universitätsprofessoren“, deren offizieller Amtstitel seit neuestem wie zitiert lautet.“[1]
[1] „Großonkel Philipp war Universitätsprofessor gewesen.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Universitätsprofessor
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Universitätsprofessor
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUniversitätsprofessor
[1] The Free Dictionary „Universitätsprofessor
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Universitätsprofessor
[*] früher auch bei canoonet „Universitätsprofessor“
[1] Duden online „Universitätsprofessor
[1] Wissenschaftlicher Rat und Mitarbeiter der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch [Elektronische Ressource]. 6. (P4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2007, ISBN 3-411-06438-2, Eintrag „Universitätsprofessor“

Quellen:

  1. Hans-Albrecht Koch: Die Universität, Geschichte einer europäischen Institution, Darmstadt 2008 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Seite 182
  2. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 11. Englisches Original 1917.