Umfragewert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Umfragewert (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Umfragewert
|
die Umfragewerte
|
Genitiv | des Umfragewertes des Umfragewerts
|
der Umfragewerte
|
Dativ | dem Umfragewert dem Umfragewerte
|
den Umfragewerten
|
Akkusativ | den Umfragewert
|
die Umfragewerte
|
Worttrennung:
- Um·fra·ge·wert, Plural: Um·fra·ge·wer·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmfʁaːɡəˌveːɐ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in Zahlen ausgedrücktes Ergebnis, erzielt durch eine gezielte Befragung zu einer Person oder einem Sachverhalt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Umfrage und Wert
Oberbegriffe:
- [1] Wert
Beispiele:
- [1] „Die Umfragewerte der SPD haben sich unter seiner Führung jedoch nicht merklich verbessert.“[1]
- [1] „Seine Umfragewerte stecken im Tief.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umfragewert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Umfragewert“
- [1] Duden online „Umfragewert“
Quellen:
- ↑ Lutz Hachmeister: Hannover. Ein deutsches Machtzentrum. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2016, ISBN 978-3-421-04705-2, Seite 181f.
- ↑ Andreas Albes: Das Volk gegen Trump. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 38-42, Zitat Seite 42.