Zum Inhalt springen

Suada

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Suada (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Suada die Suaden
Genitiv der Suada der Suaden
Dativ der Suada den Suaden
Akkusativ die Suada die Suaden

Worttrennung:

Su·a·da, Plural: Su·a·den

Aussprache:

IPA: [ˈzu̯aːda]
Hörbeispiele:
Reime: -aːda

Bedeutungen:

[1] abwertend: langatmige Rede

Herkunft:

zugrunde liegt lateinisch suadus → la „zuredend, überredend“[1]

Synonyme:

[1] Suade, Tirade

Sinnverwandte Wörter:

[1] Redeschwall, Wortschwall

Oberbegriffe:

[1] Rede

Beispiele:

[1] „Wie stets, wenn er Schlimmes äußerte, geriet Alf Bertini in Feuer, vollführte rudernde Bewegungen, horchte seinen dunklen Prophezeiungen lange nach und war sehr bedacht auf die Wirkung seiner Suada.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Suada
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Suada
[*] früher auch bei canoonet „Suada“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSuada
[*] The Free Dictionary „Suada
[1] Duden online „Suada

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Suada, Suade“
  2. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 314.