Zum Inhalt springen

Stundenzeiger

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. September 2019, 00:33 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Stundenzeiger.ogg)

Stundenzeiger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Stundenzeiger die Stundenzeiger
Genitiv des Stundenzeigers der Stundenzeiger
Dativ dem Stundenzeiger den Stundenzeigern
Akkusativ den Stundenzeiger die Stundenzeiger

Worttrennung:

Stun·den·zei·ger, Plural: Stun·den·zei·ger

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʊndn̩ˌt͡saɪ̯ɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stundenzeiger (Info)
Reime: -ʊndn̩t͡saɪ̯ɡɐ

Bedeutungen:

[1] der kürzere bewegliche Stab an einer analogen Uhr, der an einem Tag (normalerweise) zwei 360° Drehungen (im Uhrzeigersinn) vollzieht und, je nach Position, eine bestimmte Stunde oder Teilstunde anzeigt

Beispiele:

[1] Der Stundenzeiger steht, wie der Minutenzeiger, auf der Zwölf und draußen, hier in München, ist es hell, also haben wir jetzt Mittag.
[1] Der Stundenzeiger steht, wie der Minutenzeiger, auf der Zwölf und draußen, hier in München, ist es dunkel, also haben wir jetzt Mitternacht.


Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stundenzeiger
[1] früher auch bei canoonet „Stundenzeiger“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStundenzeiger