Zum Inhalt springen

Stilett

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Stilett (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Stilett die Stilette
Genitiv des Stiletts der Stilette
Dativ dem Stilett den Stiletten
Akkusativ das Stilett die Stilette

Worttrennung:

Sti·lett, Plural: Sti·let·te

Aussprache:

IPA: [ʃtiˈlɛt], [stiˈlɛt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stilett (Info) Lautsprecherbild Stilett (Info)
Reime: -ɛt

Bedeutungen:

[1] kleiner Dolch

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch stilet → fr und italienisch stiletto → it entlehnt; Diminutiv zu italienisch stil → it „Dolch, Schreibgriffel“[1]

Oberbegriffe:

[1] Dolch

Beispiele:

[1] „Aber es waren keine Goldstücke, die er herausholte - sondern eine Stahlklinge, ein langes scharfes Stilett, das er im Nu in seinem Ärmel verschwinden ließ.“[2]

Wortbildungen:

Stiletto

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Stilett
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stilett
[*] früher auch bei canoonet „Stilett“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStilett
[1] The Free Dictionary „Stilett
[1] Duden online „Stilett

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort „Stilett“, Seite 884f.
  2. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 254f. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: littest, tiltest, titelst, titlest