Zum Inhalt springen

Stündlein

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Juni 2017, 18:26 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Stündlein (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Stündlein die Stündlein
Genitiv des Stündleins der Stündlein
Dativ dem Stündlein den Stündlein
Akkusativ das Stündlein die Stündlein

Worttrennung:

Stünd·lein, Plural: Stünd·lein

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʏntlaɪ̯n]
Hörbeispiele:
Reime: -ʏntlaɪ̯n

Bedeutungen:

[1] Zeiteinheit von 60 Minuten

Herkunft:

Diminutiv zu Stunde

Synonyme:

[1] Stündchen

Unterbegriffe:

[1] Schäferstündlein

Beispiele:

[1] „Falls sich die 193 Mitgliedstaaten der ITU auf eine Abschaffung einigen, könnte der Schaltsekunde in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts das letzte Stündlein geschlagen haben.“[1]

Redewendungen:

[1] jemandes letztes Stündlein hat geschlagen

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stündlein
[*] früher auch bei canoonet „Stündlein“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStündlein
[1] Duden online „Stündlein

Quellen:

  1. Werner Pluta: ITU will Sekundenentscheidung treffen. In: Golem.de. 19. Januar 2012, abgerufen am 12. Februar 2012.