Zum Inhalt springen

Spant

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2019, 18:09 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt(IoB 1.04))

Spant (Deutsch)

Substantiv, m,n

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Spant das Spant die Spanten
Genitiv des Spants
des Spantes
des Spants
des Spantes
der Spanten
Dativ dem Spant dem Spant den Spanten
Akkusativ den Spant das Spant die Spanten

Worttrennung:

Spant, Plural: Span·ten

Aussprache:

IPA: [ʃpant]
Hörbeispiele:
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] Bauteil zur Stabilisierung des Rumpfes eines Flugzeugs oder Schiffes

Herkunft:

vermutlich eine Ableitung zu spannen, belegt seit dem 18. Jahrhundert;[1] laut Pfeifer aus dem Niederdeutschen entlehnt[2]

Beispiele:

[1] „Die Wikinger dagegen setzen an den Kiel zunächst die Bordwand an, ohne Spanten.“[3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Spant
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spant
[*] früher auch bei canoonet „Spant“
[1] Duden online „Spant

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Spant“, Seite 860.
  2. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Spant“.
  3. Ute Eberle: Herrscher über Wind und Wellen. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 36-44, Zitat Seite 41.