Simmer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Simmer (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Simmer
|
die Simmer
|
Genitiv | des Simmers
|
der Simmer
|
Dativ | dem Simmer
|
den Simmern
|
Akkusativ | das Simmer
|
die Simmer
|
Worttrennung:
- Sim·mer, Plural: Sim·mer
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein altes deutsches Hohl- und Trockenmaß vor allem zum Messen von Getreide
Herkunft:
- von althochdeutsch „susmbir“ in der Bedeutung „Korb“[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Ein Simmer in Württemberg umfasst 1/8 Scheffel oder 22,153 Liter.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Zwanzigster Band: Sci–Sq, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1993, ISBN 3-7653-1120-0, DNB 930029739 , „Simmer, Simmi, Simri“, Seite 296
- [1] Duden online „Simmer“
- ↑ Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Zwanzigster Band: Sci–Sq, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1993, ISBN 3-7653-1120-0, DNB 930029739 , „Simmer, Simmi, Simri“, Seite 296