Simile

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Juni 2018, 00:02 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt (IoB 1.03))

Simile (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Simile die Similes
Genitiv des Similes der Similes
Dativ dem Simile den Similes
Akkusativ das Simile die Similes

Worttrennung:

Si·mi·le, Plural: Si·mi·les

Aussprache:

IPA: [ˈziːmile]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas, das als ähnlich zu etwas anderem empfunden wird

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch simile → la entlehnt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gleichnis, Vergleich

Beispiele:

[1] „Sie wandte ihm bloß ihre - ja, nun sah er es klar - ihre ein wenig banalen Züge zu. (So banal wie Gäa, Demeter, wie die Göttin Natur, etwas in dieser Preislage, wies er sich zurecht und verwarf gleichzeitig aus geschmäcklerisch-literarischen Gründen das Simile.)“[1]

Wortbildungen:

simile

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Simile
[*] früher auch bei canoonet „Simile“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSimile
[*] Duden online „Simile

Quellen:

  1. Robert Neumann: Ein unmöglicher Sohn. Roman. Desch, München/Wien/Basel 1972, ISBN 3-420-04638-3, Seite 101.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Simili