Zum Inhalt springen

Schonzeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Oktober 2018, 23:59 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Schonzeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schonzeit die Schonzeiten
Genitiv der Schonzeit der Schonzeiten
Dativ der Schonzeit den Schonzeiten
Akkusativ die Schonzeit die Schonzeiten

Worttrennung:

Schon·zeit, Plural: Schon·zei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃoːnˌt͡saɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zeitraum, in dem das Jagen von Wild oder Fischen bestimmter Fischarten verboten ist
[2] übertragen: Zeitraum, in dem Fehler, ohne Gefahr Kritik dafür zu erhalten, gemacht werden dürfen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schonen und dem Substantiv Zeit

Gegenwörter:

[1] Jagdzeit

Beispiele:

[1] „Im Unterschied zum Wild gibt es für Raubzeug keine Schonzeit.[1]
[1] „Als die Grönländer nach einer Schonzeit von 75 Jahren wieder eine Quote von drei Grönlandwalen erlegen durften, zogen sie eines der Tiere in die Rodebay.“[2]
[2] Die Schonzeit für die neue Partei war vorbei und es hagelte seitens der Medien längst Kritik.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Schonzeit
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schonzeit
[1] früher auch bei canoonet „Schonzeit“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchonzeit
[1, 2] The Free Dictionary „Schonzeit
[1, 2] Duden online „Schonzeit

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Raubzeug“ (Stabilversion)
  2. Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 57.