Saufkopf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Saufkopf (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Saufkopf
|
die Saufköpfe
|
Genitiv | des Saufkopfes
|
der Saufköpfe
|
Dativ | dem Saufkopf
|
den Saufköpfen
|
Akkusativ | den Saufkopf
|
die Saufköpfe
|
Worttrennung:
- Sauf·kopf, Plural: Sauf·köp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈzaʊ̯fkɔp͡f]
- Hörbeispiele:
Saufkopf (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der viel Alkohol trinkt
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Abstinenzler
Beispiele:
- [1] Der alte Saufkopf sitzt lieber bis spät in die Nacht in seiner Stammkneipe anstatt nach Hause zu kommen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „Saufkopf“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saufkopf“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Saufkopf“