Sauf-conduit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Sauf-conduit (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Sauf-conduit die Sauf-conduits
Genitiv des Sauf-conduits der Sauf-conduit
Dativ dem Sauf-conduits den Sauf-conduits
Akkusativ den Sauf-conduit die Sauf-conduit

Worttrennung:

Sauf-con·duit, Plural: Sauf-con·duits

Aussprache:

IPA: [ˈsofkɔ̃ˈdy̆i]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sauf-conduit (Info)

Bedeutungen:

[1] Dokument für freies Geleit

Herkunft:

französisch sauf-conduit → fr, lateinisch salvus conductus → la „sicheres, freies Geleit“[1]

Synonyme:

[1] Geleitbrief, Saufconduit

Beispiele:

[1] „Ich brauchte, um nach Marseille zu fahren, einen Sauf-conduit.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sauf-conduit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sauf-conduit

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Saufconduit“
  2. Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 48. Zuerst 1951.