Zum Inhalt springen

Rennleitung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Rennleitung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rennleitung die Rennleitungen
Genitiv der Rennleitung der Rennleitungen
Dativ der Rennleitung den Rennleitungen
Akkusativ die Rennleitung die Rennleitungen

Worttrennung:

Renn·lei·tung, Plural: Renn·lei·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛnˌlaɪ̯tʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Personengruppe, die für die Organisation und Leitung eines Autorennens zuständig ist
[2] kein Plural: Beaufsichtigung eines Autorennens

Oberbegriffe:

[1, 2] Leitung

Beispiele:

[1] „Schon vor dem Qualifying am Vortag hatte die Rennleitung des Automobil-Weltverbands Fia beschlossen, dass das Rennen wie geplant um 15 Uhr Ortszeit gestartet werden sollte.“[1]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Artikel „Rennleitung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rennleitung
[*] früher auch bei canoonet „Rennleitung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRennleitung
[*] The Free Dictionary „Rennleitung
[1, 2] Duden online „Rennleitung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rennleitung

Quellen:

  1. Sara Peschke: Formel 1 in Japan: Schwerer Unfall in Suzuka - Bianchi im Krankenhaus. In: Spiegel Online. 5. Oktober 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Unterlingen