Quentin
Erscheinungsbild
Quentin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Quentin | die Quentin |
Genitiv | des Quentins | der Quentin |
Dativ | dem Quentin | den Quentin |
Akkusativ | das Quentin | die Quentin |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Quen·tin, Plural: Quen·tin
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
Quentin (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet, veraltete Form für Quentchen, das aktuell Quäntchen geschrieben wird; noch im Niedersächsischen: der vierte Teil eines Loths
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Quäntchen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Quentin“
- [1] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Quent“.