Zum Inhalt springen

Quellwolke

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. März 2020, 14:46 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Quellwolke.ogg)

Quellwolke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Quellwolke die Quellwolken
Genitiv der Quellwolke der Quellwolken
Dativ der Quellwolke den Quellwolken
Akkusativ die Quellwolke die Quellwolken
[1] Quellwolken über einem Feld

Worttrennung:

Quell·wol·ke, Plural: Quell·wol·ken

Aussprache:

IPA: [ˈkvɛlˌvɔlkə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Quellwolke (Info)

Bedeutungen:

[1] Meteorologie: Wolke, die relativ nah über dem Boden schwebt, eine flache Unterseite, eine kuppel- oder hügelförmige Oberseite und klaren Grenzen hat

Synonyme:

[1] Haufenwolke, fachsprachlich: Cumulus, Kumuluswolke

Oberbegriffe:

[1] Wolke

Beispiele:

[1] Erst im Tagesverlauf bilden sich hier im Bergland ein paar Quellwolken, die aber harmlos bleiben.[1]
[1] Für den Segelflieger zeigen Quellwolken und manchmal kreisende Greifvögel solche Aufwindzonen an.[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Cumulus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quellwolke
[*] früher auch bei canoonet „Quellwolke“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalQuellwolke

Quellen: