Prozentsatz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prozentsatz (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Prozentsatz | die Prozentsätze |
Genitiv | des Prozentsatzes | der Prozentsätze |
Dativ | dem Prozentsatz dem Prozentsatze |
den Prozentsätzen |
Akkusativ | den Prozentsatz | die Prozentsätze |
Worttrennung:
- Pro·zent·satz, Plural: Pro·zent·sät·ze
Aussprache:
- IPA: [pʁoˈt͡sɛntˌzat͡s]
- Hörbeispiele:
Prozentsatz (Info)
- Reime: -ɛntzat͡s
Bedeutungen:
- [1] in Hundertstel festgelegter, genannter Anteil eines Betrags, einer Größe
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Prozent und Satz
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Satz
Beispiele:
- [1] „Bei der degressiven AfA wird ein fester Prozentsatz in jedem Jahr erneut vom Buchwert des Vorjahres abgezogen.“[1]
- [1] „Ein nicht geringer Prozentsatz betuchter Männer besucht sogar regelmäßig eine Domina und lässt sich von ihr für zweihundertfünfzig Euro eine Stunde lang demütigen.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] in Hundertstel festgelegter, genannter Anteil eines Betrags, einer Größe
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Prozentsatz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prozentsatz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Prozentsatz“
- [1] The Free Dictionary „Prozentsatz“
- [1] Duden online „Prozentsatz“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Absetzung für Abnutzung“ (Stabilversion)
- ↑ Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 204.