Zum Inhalt springen

Prosaerzählung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 4. April 2019, 00:26 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Prosaerzählung.ogg)

Prosaerzählung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Prosaerzählung die Prosaerzählungen
Genitiv der Prosaerzählung der Prosaerzählungen
Dativ der Prosaerzählung den Prosaerzählungen
Akkusativ die Prosaerzählung die Prosaerzählungen

Worttrennung:

Pro·sa·er·zäh·lung, Plural: Pro·sa·er·zäh·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈpʁoːzaʔɛɐ̯ˌt͡sɛːlʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Prosaerzählung (Info)

Bedeutungen:

[1] Literaturwissenschaft: Erzählung in Prosa

Herkunft:

Determinativkompositum aus Prosa und Erzählung

Gegenwörter:

[1] Verserzählung

Oberbegriffe:

[1] Erzählung

Beispiele:

[1] „In ähnlicher Weise sollten die Schüler auch Teile großer Epen (Homer, Vergil, Ovid) zu Prosaerzählungen umformen.“[1]
[1] „Der Ausdruck Powest (…) bezeichnet in der russischen Literatur eine Prosaerzählung geringeren Umfanges (zwischen Roman und Erzählung) mit chronikalischem Charakter, in der die Strömung des natürlichen Lebens wiedergegeben wird.“[2]
[1] „Hinzu kamen zahlreiche Balladen und Prosaerzählungen, nicht zuletzt »Die Judenbuche«.“[3]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prosaerzählung
[*] früher auch bei canoonet „Prosaerzählung“

Quellen:

  1. Horst Joachim Frank: Dichtung, Sprache, Menschenbildung. Geschichte des Deutschunterrichts von den Anfängen bis 1945. Band 1. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1976, Seite 92. ISBN 3-423-04271-0.
  2. Powest Zugriff 30.11.11.
  3. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 84.