Plastron
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Plastron (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m, n[Bearbeiten]
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Plastron | das Plastron | die Plastrons |
Genitiv | des Plastrons | des Plastrons | der Plastrons |
Dativ | dem Plastron | dem Plastron | den Plastrons |
Akkusativ | den Plastron | das Plastron | die Plastrons |
Worttrennung:
- Plas·tron, Plural: Plas·trons
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
Plastron (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mode: breite Seidenkrawatte, wie sie von Herren bei festlichen Anlässen getragen wird
Beispiele:
- [1] Der Bräutigam musste sich zwischen Plastron und Tuch zum Frack entscheiden.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Plastron (Zivilbekleidung)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plastron“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Plastron“