Offroadfahren
Offroadfahren (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Offroadfahren | —
|
Genitiv | des Offroadfahrens | —
|
Dativ | dem Offroadfahren | —
|
Akkusativ | das Offroadfahren | —
|
Worttrennung:
- Off·road·fah·ren, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɔfʁɔʊ̯tˌfaːʁən]
- Hörbeispiele:
Offroadfahren (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fortbewegung mit einem Fahrzeug im Gelände, außerhalb befestigter Verkehrswege
Herkunft:
- Konversion der Wortgruppe offroad fahren zum Substantiv
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Querfeldeinfahrt
Oberbegriffe:
- [1] Fahren
Beispiele:
- [1] „Offroadfahren hat zudem desaströse Folgen für die Natur und wird mit hohen Geldsummen geahndet.“[1]
- [1] „Die R-Version ist damit noch konsequenter auf Offroadfahren bzw. Teilnahme an Rallyewettbewerben ausgelegt.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Fortbewegung mit einem Fahrzeug im Gelände, außerhalb befestigter Verkehrswege
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Offroadfahren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Offroadfahren“
Quellen:
- ↑ Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 114.
- ↑ Wikipedia: KTM 990 Adventure. Aufgerufen am 17.8.17.