Zum Inhalt springen

Noblesse

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Noblesse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Noblesse die Noblessen
Genitiv der Noblesse der Noblessen
Dativ der Noblesse den Noblessen
Akkusativ die Noblesse die Noblessen

Worttrennung:

No·bles·se, Plural: No·bles·sen

Aussprache:

IPA: [noˈblɛsə], [noˈblɛs]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛsə

Bedeutungen:

[1] veraltet: Bezeichnung für den französischen Adel
[2] vornehme Art, sich zu geben
[3] vornehme Erscheinung

Herkunft:

von französisch noblesse → fr entlehnt[1]

Beispiele:

[2] „Mit stoischer Noblesse stemmt sich Woolfs Romanfigur gegen die Wirren ihrer Zeit.“[2]
[2, 3] „Haxthausen erhoffte sich von dem Besuch seiner Nichte, deren dezente Noblesse auf seine junge Frau abfärben zu sehen.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

noblesse oblige

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Noblesse
[1, 2, (3)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Noblesse
[*] früher auch bei canoonet „Noblesse“
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNoblesse
[*] The Free Dictionary „Noblesse
[1–3] Duden online „Noblesse

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Noblesse“.
  2. Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 167.
  3. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 54.