Neuheide

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 17:13 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Neuheide (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Neuheide die Neuheiden
Genitiv des Neuheiden der Neuheiden
Dativ dem Neuheiden den Neuheiden
Akkusativ den Neuheiden die Neuheiden

Worttrennung:

Neu·hei·de, Plural: Neu·hei·den

Aussprache:

IPA: [ˈnɔɪ̯ˌhaɪ̯də]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] jemand, der sich an alten heidnischen Religionen orientiert

Herkunft:

Determinativkompositum aus neu und Heide

Weibliche Wortformen:

[1] Neuheidin

Oberbegriffe:

[1] Heide

Unterbegriffe:

[1] Neukelte

Beispiele:

[1] „Den Neukelten beziehungsweise Neuheiden und vor allem den neuen Druiden geht es um eine Wiederbelebung keltischer Tradition, vor allem der keltischen Religion nach dem Motto: Nicht das Christentum, sondern das Heidentum ist die für Europa adäquate Religion.“[1]

Wortbildungen:

Neuheidentum
neuheidnisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Neuheidentum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuheide
[*] früher auch bei canoonet „Neuheide“

Quellen:

  1. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 15.