Nötigung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 18:43 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Nötigung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Nötigung die Nötigungen
Genitiv der Nötigung der Nötigungen
Dativ der Nötigung den Nötigungen
Akkusativ die Nötigung die Nötigungen

Worttrennung:

Nö·ti·gung, Plural: Nö·ti·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈnøːtɪɡʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nötigung (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Strafbestand, bei dem auf unerlaubte Art mit Gewalt gedroht wird, um ein Ziel zu erreichen

Synonyme:

[1] Nötigen

Oberbegriffe:

[1] Freiheitsdelikt, Verbrechen, Zwang

Beispiele:

[1] Wer mit seinem Auto drängelt und zu dicht auffährt, kann sich der Nötigung schuldig machen.
[1] Auch psychische Gewalt kann den Straftatbestand der Nötigung erfüllen.
[1] Erst nach vielen Nötigungen war er bereit, das Zimmer zu verlassen.

Wortbildungen:

[1] Nötigungsversuch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Nötigung“ (Begriffsklärung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nötigung
[*] früher auch bei canoonet „Nötigung“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNötigung
[1] The Free Dictionary „Nötigung
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Nötigung“ auf wissen.de
[1] Duden online „Nötigung