Zum Inhalt springen

Muskeltonus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 14:55 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Muskeltonus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Muskeltonus die Muskeltoni
Genitiv des Muskeltonus der Muskeltoni
Dativ dem Muskeltonus den Muskeltoni
Akkusativ den Muskeltonus die Muskeltoni

Worttrennung:

Mus·kel·to·nus, Plural: Mus·kel·to·ni

Aussprache:

IPA: [ˈmʊskl̩ˌtoːnʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Muskeltonus (Info)

Bedeutungen:

[1] grundsätzliche vorhandene Spannung eines Muskels

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Muskel und Tonus

Oberbegriffe:

[1] Tonus

Beispiele:

[1] „Kinder mit einem Down-Syndrom haben schräggeschnittene Augen ("Mongolenfalte"), eine große Zunge, tief sitzende Ohren, Vierfingerfurche in der Hand und schlaffen Muskeltonus.[1]
[1] „Der größte Teil der Skelettmuskulatur befindet sich in einem Zustand der teilweisen Anspannung, Muskeltonus genannt.”[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Muskeltonus
[*] früher auch bei canoonet „Muskeltonus“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMuskeltonus
[1] Duden online „Muskeltonus
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Muskeltonus“ auf wissen.de
[*] wissen.de – Lexikon „Muskeltonus
[1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Muskeltonus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Muskeltonus

Quellen:

  1. wissen.de – Gesundheit A–Z „Down-Syndrom
  2. wissen.de – Bildwörterbuch „Skelettmuskulatur: Power aus jeder Faser