Zum Inhalt springen

Mercedes

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Mercedes® (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Mercedes die Mercedesse
Genitiv des Mercedes der Mercedesse
Dativ dem Mercedes den Mercedessen
Akkusativ den Mercedes die Mercedesse

Worttrennung:

Mer·ce·des, Plural: Mer·ce·des·se

Aussprache:

IPA: [mɛʁˈt͡seːdəs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kein Genus, kein Plural: deutsche Automarke des Herstellers Mercedes-Benz AG
[2] Fahrzeug von [1]

Beispiele:

[1]
[2] „Draußen rollte rechter Hand der silberne Mercedes in eine große, gut beleuchtete Garage, deren Tor sich schnell wieder hinter ihm schloss.“[1]
[2] „Einzige Ausnahme ist ein schwarzer Mercedes mit drei Bronzesternen auf dem nummernlosen Kennzeichen und einer Flagge in einem kleinen Plastikschutz.“[2]
[2] „Der Mercedes bremste vor einer großzügigen Granittreppe, die zum Präsidentenpalast hinaufführte.“[3]
[2] „Er war im Norden Bogotás in seinem von einem Chauffeur gesteuerten Mercedes unterwegs, als ihn sieben Kugeln aus einer Maschinenpistole trafen, die ein Ex-Strafgefangener von einem Motorrad aus auf ihn abfeuerte.“[4]
[2] „Das war Jojo eines schönen Morgens auf der Fahrt durch Quezon City aufgefallen, und der Gedanke, dass er im Verkehrsgetümmel ein buntes Mosaik von Schnappschüssen zu sehen bekam, während sich die Leute auf der Straße mit ihrem eigenen Spiegelbild in den Scheiben des Mercedes begnügen mussten, hatte ihn auf Anhieb fasziniert.“[5]

Wortbildungen:

Mercedes-Taxi

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Mercedes-Benz, Weiterleitung von Mercedes
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Mercedes
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMercedes
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMercedesse

Quellen:

  1. Mark Greaney: The Gray Man - Undercover in Syrien. Festa, Leipzig 2024, ISBN 978-3-98676-132-5, Seite 219.
  2. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 231.
  3. Ben Coes: Coup D'État. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-865-52335-8, Seite 431.
  4. Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 50/51.
  5. Alex Garland: Manila. Goldmann, München 2001, ISBN 3-442-44989-8, Seite 36.

Mercedes (Spanisch)

[Bearbeiten]

Worttrennung:

Mer·ce·des

Aussprache:

IPA: [meɾˈθedes]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] spanischer weiblicher Vorname

Abkürzungen:

[1] Merced

Herkunft:

[1] aus dem Beinamen der Gottesmutter Maria de las Mercedes (Maria voller Gnaden)

Alternative Schreibweisen:

[1] Mercedez

Namensvarianten:

[1] Mercede, Merche

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Mercedes Sosa, Mercedes Sampietro

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Mercedes (Vorname)