Zum Inhalt springen

Marschkolonne

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Marschkolonne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Marschkolonne die Marschkolonnen
Genitiv der Marschkolonne der Marschkolonnen
Dativ der Marschkolonne den Marschkolonnen
Akkusativ die Marschkolonne die Marschkolonnen

Worttrennung:

Marsch·ko·lon·ne, Plural: Marsch·ko·lon·nen

Aussprache:

IPA: [ˈmaʁʃkoˌlɔnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kolonne, die sich auf dem Marsch befindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Marsch und Kolonne

Oberbegriffe:

[1] Kolonne

Beispiele:

[1] „Die Marschkolonne hielt.“[1]
[1] „In drei Marschkolonnen bewegte sich die Armee auf den Strom zu, Martins Regiment wurde zur mittleren der drei Brücken beordert.“[2]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Marschkolonne
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marschkolonne
[*] früher auch bei canoonet „Marschkolonne“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Marschkolonne
[1] The Free Dictionary „Marschkolonne
[1] Duden online „Marschkolonne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMarschkolonne

Quellen:

  1. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 43.
  2. Arno Surminski: Der lange Weg.Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 59.