Machtzentrum

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Oktober 2018, 10:36 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Machtzentrum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Machtzentrum die Machtzentren
Genitiv des Machtzentrums der Machtzentren
Dativ dem Machtzentrum den Machtzentren
Akkusativ das Machtzentrum die Machtzentren

Worttrennung:

Macht·zen·t·rum, Plural: Macht·zen·t·ren

Aussprache:

IPA: [ˈmaxtˌt͡sɛntʁʊm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person/Institution, von der wesentliche Entscheidungen für ihren Bereich getroffen werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus Macht und Zentrum

Oberbegriffe:

[1] Zentrum

Beispiele:

[1] „Das Machtzentrum im Ort ist das Gutshaus.“[1]
[1] „Und im Machtzentrum lauerte Verrat.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Machtzentrum
[*] früher auch bei canoonet „Machtzentrum“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMachtzentrum
[1] Duden online „Machtzentrum

Quellen:

  1. Christian Schulz: Ein Klavier für das Gebietskomitee. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 221-282, Zitat Seite 231.
  2. Wieland Wagner: Hunger im Palast. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 68-71, Zitat Seite 70.