Zum Inhalt springen

Machtverhältnis

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. November 2018, 13:41 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Machtverhältnis (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Machtverhältnis die Machtverhältnisse
Genitiv des Machtverhältnisses der Machtverhältnisse
Dativ dem Machtverhältnis
dem Machtverhältnisse
den Machtverhältnissen
Akkusativ das Machtverhältnis die Machtverhältnisse

Worttrennung:

Macht·ver·hält·nis, Plural: Macht·ver·hält·nis·se

Aussprache:

IPA: [ˈmaxtfɛɐ̯ˌhɛltnɪs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Verteilung der Macht auf unterschiedliche Personen/Gruppen mit Einfluss auf Entscheidungen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Macht und Verhältnis

Oberbegriffe:

[1] Verhältnis

Beispiele:

[1] „Wir hätten das Volk früher über die wahren Machtverhältnisse in Deutschland aufklären müssen, daß wir es nicht taten, war unsere Schuld.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Machtverhältnis
[*] früher auch bei canoonet „Machtverhältnis“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMachtverhältnis
[1] Duden online „Machtverhältnis

Quellen:

  1. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 133. Erstauflage 1933.