Zum Inhalt springen

Lufthaken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. April 2019, 17:37 Uhr von 213.153.56.249 (Diskussion) (URL nicht mehr vorhanden)
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Referenzen, Quellen

Lufthaken (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lufthaken die Lufthaken
Genitiv des Lufthakens der Lufthaken
Dativ dem Lufthaken den Lufthaken
Akkusativ den Lufthaken die Lufthaken

Anmerkung:veraltete Vorlage

Es handelt sich hierbei um einen Witz, nicht um ein ernsthaftes Wort.[1]

Worttrennung:

Luft·ha·ken, Plural: Luft·ha·ken

Aussprache:

IPA: [ˈlʊftˌhaːkn̩], [ˈlʊftˌhaːkŋ̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lufthaken (Info)

Bedeutungen:

[1] als Witz: der Haken, an dem alles befestigt werden kann, wo nichts ist. Der Lufthaken, von der Firma Siemens entwickelt, ist frei schwebend und trägt alle Lasten. Der „Lufthaken“ wird gerne auch als Scherz in Unternehmen verwendet, indem man die neuen Auszubildenden im Betrieb nach einem Siemens-Lufthaken suchen lässt. Selbstverständlich sind alle Mitarbeiter eingeweiht und man lässt die Gefoppten eine Weile suchen.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Luft und Haken

Synonyme:

[1] Siemens-Lufthaken, siemensscher Lufthaken, Siemens-Luftanker, Fischer-Lufthaken, AEG-Schwebehaken, Krupp-Lufthaken

Beispiele:

[1] Da wäre der Klassiker "Siemens Lufthaken" zur Befestigung von Teilen ohne Befestigungsmöglichkeit.

Übersetzungen

[1]

Quellen: