Lehrkraft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lehrkraft (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Lehrkraft
|
die Lehrkräfte
|
Genitiv | der Lehrkraft
|
der Lehrkräfte
|
Dativ | der Lehrkraft
|
den Lehrkräften
|
Akkusativ | die Lehrkraft
|
die Lehrkräfte
|
Worttrennung:
- Lehr·kraft, Plural: Lehr·kräf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈleːɐ̯ˌkʁaft]
- Hörbeispiele:
Lehrkraft (Info)
- Reime: -eːɐ̯kʁaft
Bedeutungen:
- [1] Person, die Lehrveranstaltungen durchführt; jemand, der unterrichtet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von lehren und dem Substantiv Kraft
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Die Volkshochschule sucht eine Lehrkraft für Italienisch.
- [1] Wenn der Rechtsanspruch [auf Ganztagsbetreuung von Schülern in Schulen] umgesetzt werden soll, bräuchte Deutschland bis zum Schuljahr 2025/2026 zusätzlich 102.000 Lehrkräfte.[1]
- [1] „Die Handreichung ‚Curriculare Grundlagen – Deutsch als Zweitsprache’ richtet sich an alle Lehrkräfte, die im schulischen Kontext insbesondere mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern arbeiten.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Lehrkraft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lehrkraft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lehrkraft“
- [1] The Free Dictionary „Lehrkraft“
- [1] Duden online „Lehrkraft“
Quellen:
- ↑ Silke Fokken: Studie zur Chancengerechtigkeit – Das leere Versprechen vom Aufstieg durch Bildung. In: Spiegel Online. 22. Oktober 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2018).
- ↑ Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg: Curriculare Grundlagen – Deutsch als Zweitsprache. LISUM, Ludwigsfelde 2017 , o.S .