Laubengang
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Laubengang (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Laubengang
|
die Laubengänge
|
Genitiv | des Laubenganges des Laubengangs
|
der Laubengänge
|
Dativ | dem Laubengang dem Laubengange
|
den Laubengängen
|
Akkusativ | den Laubengang
|
die Laubengänge
|
Worttrennung:
- Lau·ben·gang, Plural: Lau·ben·gän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯bn̩ˌɡaŋ]
- Hörbeispiele:
Laubengang (Info)
- Reime: -aʊ̯bn̩ɡaŋ
Bedeutungen:
- [1] überwölbter langgezogener Verbindungsraum
Beispiele:
- [1] Der Zugang zur Wohnung erfolgt über einen Laubengang.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Laubengang“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Laubengang“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laubengang“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Laubengang“
- [1] Duden online „Laubengang“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Laubengang“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Laubengang“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Laubengang“